Fondsporträt Nordea 1 – Global Climate and Environment Fund WKN A0NEG2 (2023)

Fondsporträt Nordea 1 – Global Climate and Environment Fund WKN A0NEG2 (1)

Klimalösungen, die auch wirtschaftlich sinnvoll sind

Votum:Starker Kauf

  • Auf einen Blick
  • Unsere Einschätzung
  • Fondsstruktur
  • Fakten
  • Kosten
  • Downloads

Eine Beschreibung der Risiken dieser Anlage finden Sie im Basisinformationsblatt (gesetzliche Pflichtinformation).

Votum: Starker Kauf

  • Fondsporträt (PDF)
  • Übersicht der votierten Investmentfonds
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Sparplan anlegen
  • Marktdaten

Highlights

  • Wirtschaftliche Anreize: Einsparung von Ressourcen und höhere Effizienz
  • Ökologische Anreize: Minimierung schädlicher externer Auswirkung
  • Unternehmerische Anreize: Fokus auf Nachhaltigkeit, um Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern
  • Portfolio wird von einem bewährten und stabilen Team gemanagt
  • Überzeugende Wertentwicklung

20.06.2022

Investmentansatz

Der Nordea 1 – Global Climate and Environment Fund ist im Jahr 2008 aufgelegt worden und investiert in Unternehmen, die an einer ökologisch nachhaltigen Gesellschaft mitarbeiten und attraktive Erträge erwirtschaften möchten.

Das Anlagespektrum ist groß und vielfältig

Der Fokus des Fonds liegt auf globalen Aktien, bei denen es sich in der Regel um mittelgroße Wachstumsunternehmen handelt, die Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels entwickeln und hohe zukünftige Cashflows erzielen. Das Fondsmanagement investiert dabei hauptsächlich in drei Segmente: Pioniere im Sektor alternative Energien, Optimierer mit Fokus auf den Bereich Rohstoffeffizienz sowie Veränderer, die sich auf den Umweltschutz konzentrieren.

Fakten zum Anlagespektrum

  • Hausinternes Anlagespektrum von rund 1.100 Firmen
  • Etwa 90% des Anlagespektrums sind in traditionellen globalen Aktienindizes nicht vertreten
  • Eine vielfältige und dynamische Palette von Anlagechancen innerhalb diverser Themengebiete
  • Starke Ausrichtung auf mittelgroße Wachstumswerte mit Fokus auf die Branchen Industrie und Konsumgüter

Investmentprozess: Strategische Unternehmensbewertung

Fünf zentrale Aspekte, die für ein Investment herangezogen werden:

  • Was ist das Unternehmen wert?
  • Denkt und handelt die Firmenleitung nachhaltig?
  • Wie profitiert das Unternehmen von diesen klimatischen Strategien?
  • Welcher Faktor in Bezug auf Klima und Umwelt entgeht dem Markt?
  • Wie gut ist die Firma für klimatische Strategien aufgestellt?

Investmentprozess: Portfoliostrukturierung

Im Rahmen der Portfoliostrukturierung quantifiziert das Portfoliomanagement-Team sowohl bei bereits bestehenden Positionen als auch bei Investmentkandidaten kontinuierlich das Verhältnis zwischen Aufwärtspotenzial und Risiken. Portfoliogewichtungen in Titeln, von denen sie sehr überzeugt sind, werden tendenziell erhöht.

Fondsporträt Nordea 1 – Global Climate and Environment Fund WKN A0NEG2 (2)

Wie sieht das Portfolio aus?

Der fundamentale Investmentprozess nach dem Bottom Up-Prinzip zielt darauf ab, ein Portfolio von Anlageideen mit hohem Überzeugungsgrad (40 bis 60 unterbewertete Aktien) zu identifizieren. Also Unternehmen die mit ihren innovativen Klima-Lösungen in Zukunft hohe Cashflows generieren werden.

Wertentwicklung 5 Jahre

Ladevorgang...

Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft.

Quelle: FactSet

Zahlen und Fakten

Stammdaten
FondsgesellschaftNordea Investment Funds S.A.
FondstypAktienfonds
AnlagesegmentKlima und Umwelt
ManagementtypAktiv
WährungEUR
ErtragsverwendungThesaurierend
WKNA0NEG2
ISINLU0348926287
ProduktgruppeAktien, Aktienfonds, Aktien-ETFs
SparplanfähigJa
VL-fähigJa
Kosten
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag15%
Performanceabhängige Vergütung-
Laufende Kosten21,79%

1Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt

2Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden

Votum: Starker Kauf

  • Fondsporträt (PDF)
  • Übersicht der votierten Investmentfonds
  • Kaufen
  • Verkaufen
  • Sparplan anlegen
  • Marktdaten

Der Nordea 1 – Global Climate and Environment Fund richtet sich an Anleger, die in aus ökologischer Sicht zukunftsorientierte Themen und Branchen mit langfristigem Wachstumspotenzial investieren möchten.

Der Fonds wird von einem erfahrenen und stabilen Portfoliomanagement-Team verwaltet, das durch eine erfolgreiche Researchplattform sowie durch ein äußerst zuverlässiges operatives Umfeld unterstützt wird.

Nachhaltigkeitsaspekt kann zu Abweichungen zum breit gefassten, internationalen Index führen

Im Vergleich zu einem breit gefassten, internationalen Index wie etwa dem MSCI World zeichnet sich der Nordea 1 – Global Climate and Environment Fund durch einzigartige Vorzüge aus. In der Regel sind rund 90 % der im Portfolio vertretenen Aktien nicht im MSCI World enthalten. Das bedeutet, dass ein Investment in den Megatrend Klima- und Umweltschutz Erträge zur Folge haben kann, die unkorreliert zu traditionellen Anlagestilen sind.

Das Thema Nachhaltigkeit wird global und über verschiedene Subthemen umgesetzt, jedoch muss sich der Anleger der Tatsache bewusst sein, dass Abweichungen zum globalen Aktienmarkt (MSCI World) auf regionaler und sektoraler Ebene zu erwarten sind.

Corona-Jahr 2020 sehr gut gemeistert

Die Märkte für das Jahr 2020 wurden vom Ausbruch der Corona-Pandemie und makroökonomischen Bedenken im Zusammenhang mit außergewöhnlichen politischen Reaktionen auf der ganzen Welt dominiert. Dies führte im Februar / März zu einem sehr starken Rückgang der globalen Aktienmärkte mit einer hohen Dispersion zwischen Corona Gewinnern und Verlierern. Anschließend kam es zu einer sehr starken Erholungsphase.

Während sich Aktien mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit im fallenden Markt im Einklang mit dem breiten Markt bewegten, lieferten sie im steigenden Markt eine klare Outperformance. Hauptursächlich für die Outperformance war eine starke Einzeltitelauswahl von Klimalösungen in den Sektoren Industrie und IT. Mit einer Wertentwicklung von 19,8% lag der Fonds deutlich vor seinem Vergleichsindex (6,3%).

Entwicklung 2021

Der Nordea 1 - Global Climate and Environment Fund erzielte im Jahr 2021 33,6 % und übertraf damit seinen Vergleichsindex (31%) erneut. Die gute Performance verdankt der Fonds abermals der starken Aktienauswahl. Sie leistete bei weitem den größten Beitrag, während sich die stilistische und branchenspezifische Allokation negativ auswirkte. Die relative Outperformance war auf den starken Aktienbeitrag der Climate Solution-Unternehmen im Industriebereich zurückzuführen.

Die stärkste Performance lieferten die Bereiche Energieeffizienz, Smart Grid, Smart Farming, Abfallmanagement,

2022 geprägt von hoher Volatilität

Während viele Leitindizes das Jahr 2021 auf Allzeithochs beendeten, startete 2022 mit einer turbulenten Marktkorrektur. So begann eine Stilralley mit Unternehmen von geringer Qualität, geringem Wachstum und niedriger Bewertung, während hochwertige, wachstumsstarke und hoch bewertete Aktien stark nachgaben.

Im Fonds schnitten defensive Bereiche wie nachhaltige Forstwirtschaft, Abfallwirtschaft und grüner Konsum am besten ab, während Wachstumssegmente wie Solar, Energieeffizienz und auch Energiespeicherung die Nachzügler waren.

Eine starre Null-Covid-.Strategie in China, der andauernde Russland-Ukraine-Konflikt, sowie steigende Rezessions- und Inflationsrisiken sorgen für Märkte, die von hoher Volatilität geprägt sind. Im aktuellen Jahr liegt er per 31.05.2022 mit einem Minus von 9,5% leicht hinter dem globalen Aktienmarkt (-7,6%) aber deutlich vor seiner Vergleichsgruppe (-12,7%).

Überzeugende Wertentwicklung auch im mittel-und langfritigen Bereich

Die Performance im kurz-, mittelfristigen (3 Jahre) und langfristigen Bereich (5 und 10 Jahre) ist beeindruckend. Der Fonds liegt im Zeitraum von 5 Jahren mit einer Wertentwicklung von 13% p.a.* deutlich vor seiner Vergleichsgruppe (knapp 9% p.a.*), sowie vor seinem Vergleichsindex (MSCI World: knapp 11% p.a.*). Auch über 3 Jahre kann der Fonds (20% p.a.*) einen deutlichen Vorsprung vor dem Vergleichsindex (14,4% p.a.*) und der Vergleichsgruppe (knapp 14% p.a.*) erzielen.

* Stand 31.05.2022

Ausblick

Das Fondsmanagement sieht weiterhin erhebliche Investitionsmöglichkeiten, die sich aus Klima- und Umweltfaktoren ergeben, die sich auf gesellschaftliche Trends, die Rentabilität von Unternehmen und die Aktienkurse auswirken. So hat sich auch dessen Gesamtausblick für das langfristige Potenzial des Bereiches nicht geändert und wird von soliden zugrunde liegenden Faktoren unterstützt. Viele Klimalösungen seien wirtschaftlich, erwirtschaften attraktive Renditen und bieten kurze Amortisationszeiten.

Lösungen im Bereich Umweltschutz profitieren zunehmend vom steigenden Umweltbewusstsein von Verbrauchern, Unternehmen und Politik. Die Verbraucher möchten ihren ökologischen Fußabdruck verringern, sauberere Lösungen annehmen und ihre Gesundheit verbessern. Unternehmen führen organisationsübergreifend Nachhaltigkeitsstrategien zum Nutzen von Kunden und Mitarbeitern ein. Dies führt in vielen Bereichen zu höheren Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Qualitätsstandards, was den Anlagestrategien wie Sauberes Wasser & Luft, Umweltdienstleistungen, Grüner Konsum, Nachhaltige Forstwirtschaft und Abfallmanagement zugutekommt.

Beachtet werden sollten bei dem Fonds allerdings die Risikokennzahlen, die etwas über dem Durchschnitt vergleichbarer Fonds liegen. Aufgrund des Fokus auf mittelgroße Wachstumswerte ist dies aber nicht weiter verwunderlich. Zusammenfassend gefällt uns neben dem überzeugenden Fondsmanagement, der sehr guten Wertentwicklung auch der überzeugende Nachhaltigkeitsansatz. Wir bestätigen unser Votum „Starker Kauf“.

20. Juni 2022

Struktur nach Ländern

Ladevorgang...

Top-Holdings

Ladevorgang...

Übersicht ausgewählter Strukturgrafiken

Struktur nach Ländern

Ladevorgang...

Struktur nach Währungen

Ladevorgang...

Struktur nach Top-Holdings

Ladevorgang...

Zahlen und Fakten

Stammdaten
FondsgesellschaftNordea Investment Funds S.A.
FondstypAktienfonds
AnlagesegmentKlima und Umwelt
ManagementtypAktiv
WährungEUR
ErtragsverwendungThesaurierend
WKN / ISINA0NEG2 / LU0348926287
Fondsauflage13.03.2008
OrderannahmezeitErfassung bis 14.30 (t), Bewertungstag: t+0, Valuta: t+3
SparplanfähigJa
VL-fähigJa
Weitere AnteilsklassenEUR ausschüttend
A14YP2
USD - thesaurierend
A14VLZ
Kennzahlenper 17.03.2023
Wertentwicklung 1/3/5 Jahre in %3-0,89% / +75,08% / +68,00%
Volatilität (3 Jahre)319,36%
Kosten
Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag15%
Verwaltungsvergütung1,50%
Performanceabhängige Vergütung-
Laufende Kosten21,79%
Laufende Vertriebsprovision460% der Verwaltungsvergütung

1Wird von der Commerzbank AG einmalig beim Kauf vereinnahmt

2Kosten, die nach Angabe der Fondsgesellschaft vom Fondsvermögen im Laufe des Jahres abgezogen werden

3Quelle: FactSet, Wertentwicklung in EUR

4Fließt an die Commerzbank AG

Die anfallenden Kosten beim Kauf (Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag bzw. Transaktionskosten) sowie die laufenden Fondskosten (z.B. Pauschalvergütung, performanceabhängige Vergütung, laufende Vertriebsprovisionen) entnehmen Sie diesem Dokument unter „Zahlen & Fakten“. Grundsätzlich wird der angegebene Ertragsanteil, orientiert am Ausgabeaufschlag erhoben. Er variiert jedoch in Abhängigkeit des gewählten Depotmodells. So fällt z.B. beim PremiumDepot und PremiumFondsDepot dieser Kostenbestandteil nicht an.

Eine auf die jeweilige Transaktion bezogene Aufstellung der Gesamtkosten („Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“) erhalten Sie rechtzeitig vor Auftragserteilung. Die „Kosteninformation vor Wertpapiergeschäft“ beinhaltet neben den beim Kauf und Verkauf anfallenden Kosten und den laufenden Fondskosten als Teil der Produktkosten auch zusätzliche Kostenbestandteile wie z.B. ein eventuelles Depot- bzw. Pauschalentgelt und Produktkosten sowie die Auswirkung der Gesamtkosten auf die Rendite der Anlage.

Chancen & Risiken

Chancen

  • Aktien bieten auf lange Sicht überdurchschnittliches Renditepotenzial verglichen mit anderen Anlageklassen
  • Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gegenüber einer Investition in Einzeltitel reduziert (Risikostreuung, Diversifikation)
  • Der Fonds ermöglicht die Teilhabe an der Entwicklung der internationalen Aktien, die den Kriterien der Nachhaltigkeit entsprechen und damit die Möglichkeit, von der Entwicklung der internationalen Nachhaltigkeitsaktien zu profitieren.
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährung kann der Anteilswert durch Wechselkursänderungen begünstigt werden

Risiken

  • Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilwerts kann stark erhöht sein
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteilwert durch Wechselkursänderungen belastet werden
  • Es ist möglich, dass der Fonds durch die Fokussierung auf nachhaltige Aktien in bestimmten Regionen und Branchen überproportional oder auch unterproportional bzw. gar nicht investiert ist. Aus diesem Grund ist es möglich, dass sich die internationalen Aktienmärkte besser entwickeln als der Fonds
  • Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, so dass diese bei einem Verkauf möglicherweise nicht mehr dem Wert des ursprünglich eingesetzten Kapitals entsprechen
  • Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in der vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds

Auswahl an Fondsunterlagen

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Domingo Moore

Last Updated: 01/29/2023

Views: 6097

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Domingo Moore

Birthday: 1997-05-20

Address: 6485 Kohler Route, Antonioton, VT 77375-0299

Phone: +3213869077934

Job: Sales Analyst

Hobby: Kayaking, Roller skating, Cabaret, Rugby, Homebrewing, Creative writing, amateur radio

Introduction: My name is Domingo Moore, I am a attractive, gorgeous, funny, jolly, spotless, nice, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.